Baubranche

Dachziegeln: Mehr zur Optik und Verwendung

Dachziegel spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Gebäuden gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee und Hagel. Sie sind in verschiedenen Formen und Farben verfügbar. Dadurch ist es möglich, das Erscheinungsbild eines Hauses zu verbessern. Zu den gängigsten Dachziegelarten gehören Hohlziegel …

Komfort: Tipps zur Nachrüstung von Außenjalousien

Mit Außenjalousien können Eigentümer ihre Immobilie nachrüsten, um für mehr Sonnenschutz und Privatsphäre zu sorgen. Doch dabei muss beachtet werden, dass diese im Vergleich zu Rollläden keinen zusätzlichen Einbruchschutz bieten und weniger Schutz gegen extreme Wetterbedingungen bieten. Außerdem erlauben Außenjalousien …

Herbst: Dach vor Wetterextremen schützen

Im Herbst und zu anderen Jahreszeiten ist es insbesondere nach Stürmen, Stark- oder Dauerregen wichtig, Dachziegel auf Verschiebungen oder Schäden zu kontrollieren. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Dipl.-Ing. Marc Ellinger vom VPB empfiehlt aber, nicht nur die …

E-Ladestation: Schon beim Hausbau einplanen

Bauherren können beim Hausbau – im Vergleich zum späteren Nachrüsten – signifikant sparen, wenn sie direkt eine E-Auto-Ladestation einplanen. Die Erstinstallation während des Baus ist wesentlich günstiger, da notwendige Anpassungen im Stromnetz und bauliche Maßnahmen direkt integriert werden können. Darauf …

KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Eigentümern zinsgünstige Kredite zur Förderung von Bauprojekten, die sich durch hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auszeichnen. Diese Förderung kann sowohl für Neubauten als auch für Sanierungsmaßnahmen in Anspruch genommen werden. Voraussetzung ist, dass der Antrag …

Doppelhaushälften: Eine kostengünstige und effiziente Wohnlösung mit Potenzial und Herausforderungen

Doppelhaushälften erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als kostengünstige und praktische Wohnlösung. Besonders für junge Familien oder Investoren bieten sie eine attraktive Möglichkeit, den Traum vom Eigenheim zu realisieren, ohne die hohen Kosten eines freistehenden Einfamilienhauses tragen zu müssen. Neben finanziellen Vorteilen …

Baufinanzierung: Realistische Budgetplanung für den Hausbau

Eine sorgfältige Kostenkalkulation und die Festlegung eines realistischen Budgets sind entscheidend für einen erfolgreichen Hausbau. Eine genaue Planung hilft, Nachfinanzierungen zu vermeiden und den Überblick über die Gesamtkosten zu behalten. Neben den offensichtlichen Ausgaben wie Material- und Handwerkerkosten sollten Bauherren …